Mittwoch, März 26, 2025
Google search engine
StartNewsHalbfinale der UEFA EURO 2024: England gegen die Niederlande und die wichtigsten...

Halbfinale der UEFA EURO 2024: England gegen die Niederlande und die wichtigsten strategischen Kämpfe um einen Platz im Finale – taktische Vorschau

Es lässt sich nicht leugnen, dass Englands Leistungen bei der EM in diesem Sommer die meiste Zeit des Turniers unterdurchschnittlich waren – obwohl sie im Viertelfinalsieg gegen die Schweiz etwas mehr Offensivkraft zeigten. Die Konzentration auf das Negative war für die englischen Fans während dieses Wettbewerbs ein ständiges Thema, und obwohl viele der Kritikpunkte an der Mannschaft (in Bezug auf die Leistung) einigermaßen berechtigt sind, gibt es auch Positives, das man aus dem, was Gareth Southgates Mannschaft bisher gezeigt hat, im Hinterkopf behalten sollte. Darüber hinaus ist Turnierfußball etwas völlig anderes als wöchentlicher Vereinsfußball, daher ist es unrealistisch zu erwarten, dass sie sich ihren Weg ins Finale bahnen.

Die Niederlande galten vor Turnierbeginn nicht als Favoriten, doch mit der drittbesten Offensivleistung des Wettbewerbs stellen sie eine klare Bedrohung dar, die sich als schwer zu bekämpfen erwiesen hat. Schnelle Angriffe und 1-gegen-1-Dribblings waren Schlüsselelemente der niederländischen Taktik und könnten England am Mittwoch im Halbfinale einige Probleme bereiten.

Diese taktische Analyse wird Aufschluss über einige wichtige taktische Aspekte geben, die vor dem Spiel von beiden Teams zu erwarten sind. Dabei wird auf den wichtigsten Taktiken aufgebaut, die sie bei ihren jeweiligen Viertelfinalauftritten gezeigt haben, und gleichzeitig berücksichtigen, was wir vor der vorherigen Runde von beiden Seiten gesehen haben.

England

Wir haben in der Einleitung dieser Analyse Positives und Negatives erwähnt und werden in diesem Abschnitt beides untersuchen. Southgates Formationsänderung gegen die Schweiz wurde im Vorfeld des Spiels ausführlich besprochen. Der englische Trainer wollte damit dem 3-4-3-System der Schweiz etwas entgegensetzen. Neben dem Versuch, die Bedrohung durch die Schweiz zu neutralisieren, bestand das Ziel hinter der Änderung darin, den Außenverteidigern mehr Beteiligung zu ermöglichen und gleichzeitig einflussreiche Rollen für Jude Bellingham und Phil Foden zu finden. Da die Niederlande in diesem Wettbewerb bisher jedoch durchgängig ein 4-2-3-1 aufgestellt haben, könnte Southgate zu einer Viererkette zurückkehren. Unabhängig von der Formation hofft Southgate auf eine ähnliche Leistung von Arsenal-Spieler Bukayo Saka, der die Leute daran erinnerte, wie einflussreich er im Angriff gegen die Schweiz sein kann.

EURO 2024: England vs. Niederlande – Taktik-Vorschau Taktik-Analyse
England sollte versuchen, im letzten Drittel eine gefährliche Angriffsunterstützung zu replizieren.

Die englische Aufstellung trug dazu bei, dass gegen die Schweizer eine starke Angriffsunterstützung über die Außenzonen möglich war. Aber auch eine Steigerung des positiven Spiels und des Selbstvertrauens im Angriff waren Gründe dafür – und das müssen sie beibehalten, wenn sie gegen die Niederlande wieder zum 4-2-3-1 zurückkehren.

Saka war im Viertelfinale herausragend – es schien, als hätte Southgate endlich einen Weg gefunden, die Flanken (insbesondere die rechte Flanke) konsequent in den Spielaufbau und Angriff einzubeziehen. Das obige Beispiel zeigt uns, wie England eine gute Unterstützungsstruktur im Angriff bieten kann, wobei Saka in der Nähe von Kyle Walker und Phil Foden unterstützt wird – obwohl Foden innen liegt und gedeckt ist; seine Positionierung ermöglicht Saka ein 1-gegen-1, anstatt doppelt angegangen zu werden.

EURO 2024: England vs. Niederlande – Taktik-Vorschau Taktik-Analyse
Die Rollen der englischen Angriffseinheit und wie sich die Aufstellung darauf auswirken könnte.

In Englands 3-4-3-Aufstellung gegen die Schweiz war Harry Kane zwar der designierte Mittelstürmer mit Unterstützung von Foden und Jude Bellingham, doch man konnte den Spieler von Bayern München häufig dabei beobachten, wie er mit dem Mann von Real Madrid die Position wechselte , was sich in bestimmten Spielaufbau-Szenarien (potenziell) als vorteilhaft erwies.

Das obige Beispiel zeigt uns Folgendes: Wir wissen, dass Kane die Tendenz hat, sich etwas weiter zurückzuziehen, um den Ball zu bekommen. Während einige England-Fans dies zu verabscheuen scheinen, ist es einfach Teil von Kanes Spiel, und er war für England ein positiver Ansatzpunkt, wenn sie versuchten, schnell ins Mittelfeld vorzudringen. Kanes Passreichweite und kreative Fähigkeiten werden oft unterschätzt, aber er hat die Fähigkeit, einen gefährlichen Pass herauszupicken. Sein vorübergehender Rollentausch mit Bellingham in diesen tiefen Aufbauzonen gibt England die Chance, Bellingham hinter die Verteidigung und aufs Tor zu bringen.

Selbst wenn England im Halbfinale zum 4-2-3-1 zurückkehren sollte, hat das Team noch immer die Möglichkeit, diesen taktischen Spielzug durchzuführen. Angesichts des wahrscheinlich hohen Drucks der Niederländer könnte die Kombination Kane-Bellingham einen schnellen Weg aus der Abwehr in den Angriff ermöglichen.

Wir haben auch viele Kombinationen und Zusammenstöße von Foden und Saka gesehen – das ist etwas, was mit der Aufstellung gegen die Schweiz einhergeht. Während Bellingham und Foden auf dem Papier wie Flügelspieler aussehen, bedeutete die Anwesenheit von Kieran Trippier und insbesondere Saka, dass das oben genannte Duo als Angriffsunterstützung in etwas zentraleren Rollen (im letzten Drittel) fungieren konnte. Wenn wir sehen, wie England sein 4-2-3-1 gegen die Niederlande einsetzt, ist es schwer vorstellbar, dass wir sowohl den Kane-Bellingham-Zusammenstoß als auch die Saka-Foden-Kombination sehen.

EURO 2024: England vs. Niederlande – Taktik-Vorschau Taktik-Analyse
Englands Pressing muss gegen die Niederlande besser und konsequenter werden.

Englands PPDA gegen die Schweiz betrug 15,41 – weniger aggressiv als in den Spielen gegen die Slowakei und Slowenien, aber aggressiver als in den Spielen gegen Dänemark und Serbien. Die Fans forderten seit diesen Eröffnungsspielen eine aggressivere Herangehensweise ohne Ball und bekamen, was sie wollten. Wir haben jedoch einige Schwachstellen in Englands hohem Pressing gesehen .

Ja, Southgates Mannschaft hat im Allgemeinen davon profitiert, höher zu pressen. Teilweise hat es auch ihrem Angriffsspiel geholfen, aber es gab einige Situationen, in denen England zwar weit oben auf dem Spielfeld stark präsent war. Dennoch waren die Positionierung/Aufstellung und Ausführung des Pressings nicht gut genug, und ihr anfängliches Pressing wurde umgangen. Wir haben das gegen die Schweiz gesehen (Bild oben), und wenn England den Niederlanden die gleiche Gelegenheit gibt, ist es höchst unwahrscheinlich, dass sie dafür bestraft werden.

Die Niederlande

Ronald Koeman wird froh sein, die letzten Vier dieses Turniers zu erreichen. Obwohl er sich der potenziellen Bedrohung durch England sehr bewusst ist, weiß er, dass Southgates Team im Allgemeinen defensiv solide ist und selbst wenn sie nicht in Bestform sind, kann ihre Angriffseinheit in Schlüsselmomenten extrem gefährlich sein. Was sollten England-Fans von den Niederländern im Showdown am Mittwoch erwarten? Nun, die Niederlande waren bei der EM eine der aktivsten Mannschaften, wenn es um Pressing ging, und eine der gefährlichsten im letzten Drittel, wenn es um Torschüsse und Tore selbst ging. Wie wir in der Einleitung erwähnt haben, haben sie auch Spieler, die mit 1-gegen-1-Spielen und Dribblings Schaden anrichten können.

EURO 2024: England vs. Niederlande – Taktik-Vorschau Taktik-Analyse
Koemans Team wird wahrscheinlich versuchen, die englische Abwehr unter Druck zu setzen.

Die Niederländer verdienen Anerkennung für ihre Spielweise ohne Ball. Turnierfußball erfordert Disziplin und Koemans Team zeigt dies in seiner Abwehrtaktik. Ihr PPDA im gesamten Wettbewerb von 10,8 ist der fünftniedrigste bei der EM, was darauf hindeutet, wie aktiv sie sind, wenn der Gegner im Ballbesitz ist.

Sie lieben außerdem Gegenpressing – ihre Fähigkeit, den Druck von Anfang an auszuüben und (falls nötig) aufrechtzuerhalten, könnte für England zu einem großen Problem werden. Beginnt Trippier auf der Position des linken Verteidigers, könnten wir sehen, wie die Niederländer versuchen, Englands Ballbesitz auf Trippier zu lenken, wohl wissend, dass er versuchen wird, in die zentrale Zone zu spielen, in der sich vermutlich orangefarbene Trikots aufhalten werden, die die weißen Trikots bedrängen.

EURO 2024: England vs. Niederlande – Taktik-Vorschau Taktik-Analyse
Schnelle und direkte Spielzüge sind etwas, worauf die englische Mannschaft achten sollte.

Linienbrechende Pässe haben wir von England noch nicht oft gesehen, aber die Niederländer haben sie in ihrem Repertoire. Ob Xavi Simons oder Tijjani Reijnders in der Rolle der Nummer 10 für Koemans Mannschaft, sie beide haben die Fähigkeit, in Lücken im Mittelfeld zu driften und gut ausgeführte Pässe aus tieferen Bereichen zu erhalten.

Diese Art des Angriffs kann dem Spiel eine enorme Geschwindigkeit und Dringlichkeit verleihen und die Phase von sicherem Ballbesitz in eine echte Angriffsmöglichkeit verwandeln – das obige Beispiel zeigt uns, wie Simons diesen linienbrechenden Pass in der Halbdrehung annimmt, bevor er sofort versucht, Memphis Depay aufs Tor zu schicken. Darauf muss England vorbereitet sein – Declan Rice und (wahrscheinlich) Kobbie Mainoo werden in dieser Hinsicht eine große Verteidigungsverantwortung haben.

EURO 2024: England vs. Niederlande – Taktik-Vorschau Taktik-Analyse
Holland kann aus dem Nichts gefährliche Passkombinationen ausführen.

Schnelle Angriffe können die Niederländer im Handumdrehen ausführen. Zwar haben sie dabei manchmal Probleme mit der Konstanz, aber wenn sie es richtig machen, ist es eine Freude, ihnen zuzusehen, und ein Albtraum, sich dagegen zu verteidigen.

Clevere Bewegungen ohne Ball und ein Gespür für die Position der Mitspieler ermöglichen gefährliche Passkombinationen wie die oben gezeigte – nur drei Pässe und die Niederlande befanden sich in einer gefährlichen Angriffssituation. Auch hier könnte Englands Mittelfeld eine große Aufgabe haben, aber Southgates Team muss aufpassen, dass es nicht zu oft zu weit nach hinten gezogen wird, damit die Niederländer das ganze Spiel über den Großteil des Ballbesitzes haben.

EURO 2024: England vs. Niederlande – Taktik-Vorschau Taktik-Analyse

Bisher hat Ronald Koemans Team in diesem Turnier durchschnittlich 26 1-gegen-1-Dribblings pro 90 Minuten absolviert – der vierthöchste Wert im Wettbewerb. Das zeigt uns, dass Koeman seinen Spielern diese kreative Freiheit im Ballbesitz gewährt hat, und mit dem technischen Talent, das ihm zur Verfügung steht, warum sollte er das auch nicht tun? Die vorderen vier in ihrem 4-2-3-1 sind alle oft selbstbewusst und in der Lage, im Mittelfeld und im letzten Drittel effektiv zu attackieren, und insbesondere ihre Außenspieler zeigen eine offensive Aggressivität mit dem Ball.

Das Bild oben zeigt uns die Dribbling-Karten für Cody Cakpo und Donyell Malen. Wie Sie sehen können und in ihren Spielen in diesem Sommer gesehen haben, stürmt das Flügelpaar gerne auf den Gegner zu. Kyle Walker (wenn England mit 4-2-3-1 spielt) und Trippier müssen beide auf solche 1-gegen-1-Situationen vorbereitet sein, aber das Paar war in der Verteidigung für Southgates Team mehr als solide, also sollten sie in der Lage sein, diese Bedrohung zu neutralisieren.

Abschluss

Dieses Spiel könnte das Beste aus England herausholen. Bei allem Respekt für ihre bisherigen Gegner bei der diesjährigen EM sind die Niederlande mit Abstand ihre härteste Herausforderung. Wird Southgate seinen Spielern erlauben, auf dem Angriffsschwung aus dem Spiel gegen die Schweiz aufzubauen, oder wird er versuchen, auf Nummer sicher zu gehen und sich auf die defensive Seite des Spiels zu konzentrieren, um zu versuchen, die Niederländer auszuschalten?

Eine defensive Herangehensweise Englands könnte den Niederländern die Munition liefern, die sie brauchen, um Southgates Team zu schaden. Sie sind schnell genug, um einen englischen Konter abzuwehren, und bewegen sich gut, um im Strafraum effektiv zu sein. Beide Teams müssen defensiv ihr Bestes geben, aber im Angriff könnten wir von einem magischen Moment sprechen, der das Spiel entscheidet.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Advertisment -
Google search engine

Most Popular

Recent Comments