Der Transfer von Jadon Sancho von Manchester United zu Borussia Dortmund ist nun offiziell. Der Flügelspieler wird bis zum Ende der Saison von Manchester United ausgeliehen. Dortmund hat sich laut dem italienischen Transferexperten Fabrizio Romano keine Kaufoption gesichert.
Sancho spielte bereits von 2017 bis 2021 für Dortmund. In dieser Zeit gewann er 2021 den DFB-Pokal, schoss insgesamt 50 Tore und lieferte 64 Assists. Nach seiner erfolgreichen Zeit beim BVB wechselte er für 85 Millionen Euro zu Manchester United in die englische Premier League. Allerdings verlief seine Zeit beim englischen Klub zuletzt weniger zufriedenstellend. Nach einem Zerwürfnis mit Trainer Erik ten Hag wurde Sancho vom englischen Klub suspendiert. Er durfte nicht einmal die Trainingsanlagen der ersten Mannschaft benutzen und hält sich stattdessen in der Jugendabteilung der Red Devils fit.
Diese umfassende taktische Analyse in Form eines Scouting-Berichts zielt darauf ab, die Taktik der Wiedereingliederung des talentierten Flügelspielers in die Dortmunder Aufstellung zu analysieren. Durch die Bewertung von Sanchos jüngsten Leistungen, individuellen Statistiken und der Frage, wie seine einzigartigen Fähigkeiten mit den taktischen Anforderungen von Edin Terzić zusammenpassen, soll diese Analyse eine nuancierte Perspektive auf die potenziellen Auswirkungen seiner Rückkehr bieten. Die Rekrutierungsanalyse zu Jadon Sancho dient als wichtiger Leitfaden für die Gestaltung der zukünftigen Ambitionen des Vereins und die Optimierung seiner Offensivfähigkeiten.
Spielerprofil
Jadon Sancho, geboren am 25. März 2000 in London, Vereinigtes Königreich, ist ein vielseitiger 23-jähriger englischer Flügelspieler mit einer Größe von 180 cm. In seiner internationalen Karriere hat er 23 Einsätze und drei Tore für die englische A-Nationalmannschaft erzielt. Auf Vereinsebene ist Sancho immer noch Spieler bei Manchester United, wo sein Vertrag am 30. Juni 2026 ausläuft.
Sanchos bemerkenswerter Weg begann, als er im Alter von 17 Jahren eine wichtige Entscheidung traf und von Manchester City zu Borussia Dortmund wechselte. Dieser Wechsel erwies sich als wegweisend, denn er stieg in der Bundesliga schnell zum Star auf und erzielte in zwei aufeinanderfolgenden Spielzeiten zweistellige Tor- und Vorlagenquoten – eine Leistung, die nur wenige in einem so jungen Alter vollbringen.
Sein Einfluss in Deutschland war sofort spürbar, denn er war der erste Spieler, der in den 2000er Jahren geboren wurde und zwei Tore in einem Bundesligaspiel erzielte. Außerdem war er der jüngste Dortmunder Spieler, der in einer einzigen Saison 10 Bundesligatore erzielte.
Sancho, der derzeit bis zum 30. Juni 2024 an Borussia Dortmund ausgeliehen ist, kann dank seiner Vielseitigkeit sowohl als Flügelspieler als auch als Nummer 10 eingesetzt werden. Als breiter Spielmacher ist er regelmäßig in Ballbesitz und erhält den Ball oft im Halbraum, wobei er sowohl aus der Breite als auch aus der Mitte mäßig zur Chancenverwertung beiträgt. Als Innenstürmer kommt er häufig zwischen den gegnerischen Verteidigern in Ballbesitz und trägt durch Dribblings und Aufbauspiel aktiv zur Chancenverwertung bei, wobei er eine weniger rigide Defensivstruktur aufweist.

Sanchos Stärken liegen in seiner tadellosen Entscheidungsfindung, vor allem wenn es darum geht, Tore zu schießen und zu kreieren, wenn er in den Strafraum eindringt und effektive Kombinationen im letzten Drittel zeigt. Eine potenzielle Schwäche ist jedoch seine Tendenz, manchmal ein wenig zu individualistisch zu sein.
Bewegung und Entscheidungsfindung
Jadon Sancho hat auf allen Spielebenen ein tiefes Verständnis für räumliche Dynamik und Entscheidungsfindung bewiesen. Seine Fähigkeit, Räume zu durchqueren, Winkel zu erkennen und kalkulierte Spielzüge von seiner bevorzugten Position aus auszuführen, zeugt von einem Reifegrad, der sein Alter nicht vermuten lässt.
Egal, ob er nach innen schneidet, um an der gegnerischen Strafraumgrenze für Unruhe zu sorgen, oder ob er zur Seitenlinie stürmt, um Verteidiger zu isolieren, Sancho scheint ein angeborenes Wissen darüber zu besitzen, welche Aktionen er in jeder Situation durchführen muss. Sein Scharfsinn auf dem Spielfeld ist bemerkenswert, vor allem wenn man sein relativ junges Alter bedenkt.

Sanchos Entscheidungsfindung ist eine Mischung aus Gelassenheit, Weitblick und Durchsetzungsvermögen, die es ihm ermöglicht, nicht nur in der Offensive, sondern auch in engen Räumen um den Strafraum herum zu glänzen. Der Übergang von seiner beeindruckenden Jugendkarriere in die A-Nationalmannschaft ist nahtlos erfolgt, und er hat seine herausragenden Eigenschaften, wie z. B. seinen sicheren Abschluss und sein präzises Passspiel, beibehalten. Seine Fähigkeit, strategisch wichtige Positionen einzunehmen, die er durch nahtlose Wechsel mit seinen Mannschaftskameraden oder durch individuelle Glanzleistungen erreicht, ist ein Beweis für seine fußballerische Intelligenz.
Vor allem seine Schusspositionen sind sorgfältig geplant, und seine Assists zeugen von Intelligenz und Selbstlosigkeit. Auch wenn seine Ruhe vor dem Tor noch nicht ganz ausgereift ist, zeugen Sanchos Bewegungen und Entscheidungen von einem Spieler mit großem Potenzial und taktischem Scharfsinn.

Chancen kreieren
Jadon Sanchos Spielstil ist nicht nur von seiner individuellen Brillanz geprägt, sondern auch von seinem hervorragenden Zusammenspiel mit seinen Mitspielern auf dem Platz. Dieser kooperative Ansatz beruht auf seinem tiefgreifenden Verständnis seiner Rolle, gepaart mit einem ausgeprägten Gespür für den Raum und die Positionierung seiner Mitspieler. Sancho stellt vor allem auf seiner Seite des Spielfelds beeindruckende Partnerschaften her und zeigt dabei ein beeindruckendes Maß an Koordination und Teamwork.
Trotz seiner Vorliebe für das individuelle Spiel, bei dem er sich gerne mit seinen Gegnern anlegt und eine Reihe von Tricks zeigt, weiß Sancho um die Wirksamkeit eines gut getimten Passes. Er weiß, dass ein einfaches Zuspiel zu einem Mitspieler ebenso wirkungsvoll sein kann wie ein komplizierter Spielzug, und hält so ein Gleichgewicht zwischen Spielwitz und Pragmatismus.
Sanchos Weitblick und sein Passspiel – oft unterschätzte Aspekte seines Spiels – ermöglichen es ihm, zentimetergenaue Pässe zwischen den Verteidigern hindurch zu spielen und so Torchancen für seine Mitspieler zu schaffen. Sein Kurzpassspiel und seine Entscheidungsfreudigkeit, vor allem wenn es darum geht, wann er den Ball loslässt, haben sich zu einem wichtigen Pluspunkt entwickelt. Die Entwicklung seiner Spielweise – vom Ballbesitz in engen Räumen bis hin zu Kombinationen mit seinen Mitspielern, bevor er in den Strafraum eindringt – zeugt von seiner Anpassungsfähigkeit und seinem Wachstum.

Wenn Sancho die gegnerische Abwehr überwindet, ist er nicht zu stoppen und stellt eine große Gefahr für den Raum hinter der Abwehrlinie dar. Seine Torjägerqualitäten, darunter der kühle Abschluss nach einem Durchbruch durch die Abwehr und die Fähigkeit, den Ball in die lange Ecke des Netzes zu zirkeln, haben zu einigen brillanten Toren geführt. Jadon Sanchos Dynamik, sein Weitblick und seine Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einem gefürchteten Akteur auf dem Platz, der immer wieder zur Offensivkraft und zu Torchancen beiträgt.

Ein bemerkenswerter Kritikpunkt an Sanchos Verhalten im letzten Drittel ist jedoch, dass er sich gelegentlich zu sehr auf seine individuellen Fähigkeiten verlässt. Seine Kreativität und sein Flair sind zwar ein wesentlicher Bestandteil seines Stils, aber wenn er die Grenze zwischen Selbstvertrauen und Arroganz überschreiten würde, könnte er seine Effektivität insgesamt steigern. Wenn er sich auf schnelle, prägnante Zweikämpfe konzentriert und seine Fähigkeiten auf hohem Niveau schnell einsetzt, könnte er sein Spiel aufwerten und zu einer noch größeren Gefahr werden.
Dribbling
Jadon Sanchos Fähigkeiten als Dribbler sind ein entscheidender Aspekt seines Spiels, da er sowohl auffälligen als auch äußerst effektiven Fußball zeigt. Seine Fähigkeit, aus dem Stand loszupreschen und schnell die Höchstgeschwindigkeit zu erreichen, ist ein Beweis für seine außergewöhnliche Beweglichkeit. Selbst wenn er sich mit hohem Tempo bewegt, beherrscht Sancho den Ball hervorragend und nutzt kleine, schnelle Bewegungen, um die Richtung zu ändern und Raum zu schaffen.
In Eins-gegen-Eins-Situationen ist Sanchos Effektivität unübertroffen. Mit einfachen, aber effektiven Schulterzuckungen bringt er seine Gegenspieler aus dem Gleichgewicht und nutzt seine brillante Nahkontrolle und Balance, um den Vorteil auszunutzen. Wenn er unter Druck gerät, nutzt er strategisch schnelle Bewegungen, um zum Stillstand zu kommen, seine Umgebung einzuschätzen und sich geschickt von seinem Gegenspieler zu entfernen.

Während seine Dribbling-Fähigkeit ein herausragendes Merkmal ist, kann seine Neigung zu zahlreichen Ballberührungen ein zweischneidiges Schwert sein. Wenn ein gegnerischer Verteidiger über eine kurze Distanz mit seinem Tempo mithalten kann, kann die hohe Anzahl an Berührungen ihn ungewollt verlangsamen, was seine Chancen auf einen erfolgreichen Sieg über den Verteidiger schmälert. Über größere Entfernungen können jedoch nur wenige Gegner mit seinem Tempo mithalten, was ihn zu einer beeindruckenden Kraft in offenen Räumen macht.
Obwohl Sanchos Annahmetechnik nicht die orthodoxeste ist, verleiht sie seinem Spiel einen Hauch von Straßenfußballer-Flair. Da er die Pässe oft mit dem Rücken zum Tor annimmt, wird diese scheinbar verwundbare Position zu einem Auslöser für das gegnerische Pressing, selbst wenn er breit aufgestellt ist. Seine außergewöhnliche Beschleunigung und Schnelligkeit ermöglichen es ihm jedoch, aus der Bewegung des Gegners Kapital zu schlagen. Sancho schaut hinter sich, wenn der Ball auf ihn zukommt, umspielt den heranstürmenden Verteidiger mit einem Seitfallzieher und nutzt den dahinter entstehenden Raum, indem er blitzschnelle Entscheidungen trifft und die Gelegenheit nutzt, in offene Räume zu sprinten.
Die Rolle bei Dortmund
In der laufenden Saison hat Dortmund hauptsächlich mit einem 4-2-3-1 und einem 4-3-3 gespielt. Die Mannschaft verfügt über verschiedene Optionen für die Flügelpositionen, darunter Karim Adeyemi, Donyell Malen, Jamie Bynoe-Gittens und Julien Duranville. Vor allem Samuel Bamba aus der Akademie hat in den Spielen vor der Winterpause sein Talent unter Beweis gestellt und könnte die Dynamik der Mannschaft beeinflussen. Es gibt Spekulationen, dass Malen den Verein im Winter verlassen könnte, wodurch sich eine Gelegenheit für die Rückkehr von Jadon Sancho ergeben würde.
Sollte dieses Szenario eintreten, könnten Sancho und Adeyemi auf den Flügeln spielen, unterstützt von Bynoe-Gittens, Duranville und Bamba als Backups. Sowohl Sancho als auch Adeyemi bringen eine außergewöhnliche Schnelligkeit in die Mannschaft ein und nutzen ihr Tempo und ihre intelligenten Bewegungen, um Gegner zu verdrängen und sich gegenseitig Räume zu schaffen. Ihr Angriffsstil besteht darin, über die gegnerische Abwehr hinauszulaufen und ihre Mittelfeldkollegen mit Bällen hinter die Linien zu versorgen.
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***

Dortmund hat sich in den letzten Jahren zwar von einer reinen Kontermannschaft entfernt, doch das Duo Sancho und Adeyemi stellt eine enorme Gefahr dar. In der Offensive sprinten beide Spieler direkt auf das Tor zu und zwingen den Gegner zu einem schnellen Rückzug. Ihre Fähigkeit, Lücken in der Offensive auszunutzen, macht sie zu einem äußerst effektiven Duo bei Kontern und zeigt, dass Dortmund auch in Zukunft schnelle und prägnante Angriffsspielzüge beherrscht.
Die Rückkehr von Jadon Sancho zu Borussia Dortmund in der laufenden Saison könnte die Offensivabteilung der Mannschaft deutlich verstärken. In der Premier League hat er bei Manchester United bewiesen, dass er in der Lage ist, Chancen zu kreieren, Pässe im letzten Drittel zu spielen und sowohl zu Toren als auch zu Assists beizutragen.
Seit der Premier-League-Saison 2021/22 bestritt Sancho 58 Spiele und belegte im Kader von Manchester United Platz 2 bei den kreierten Chancen (86), den ausgeführten Angriffen (84), den Pässen im letzten Drittel (708), den erwarteten Assists (7,83) und Platz 4 bei den Toren und Assists insgesamt (9 Tore und sechs Assists).
In der Saison 2023/24 steht Borussia Dortmund vor Herausforderungen in einigen wichtigen Angriffsmetriken. Die Mannschaft belegt derzeit Platz 7 bei den Toren pro 90 Minuten (1,68), Platz 5 bei den Schüssen pro 90 (12,60) und Platz 5 bei den Flanken pro 90 (13,16). Durch die Aufnahme von Sancho in den Kader könnten jedoch einige dieser Probleme behoben werden.
In bestimmten Bereichen wie dem Passspiel (siehe unten) und den Pässen ins letzte Drittel, wo Dortmund derzeit auf Platz 11 bzw. 5 rangiert, könnten Sanchos Weitblick, sein präzises Passspiel und seine Offensivqualitäten das Spiel der Mannschaft aufwerten. Seine Erfahrung und seine Erfolge in den Top-Ligen bringen eine wertvolle Dimension in Dortmunds Angriff und bieten eine potenzielle Lösung für einige der offensiven Herausforderungen, denen sich das Team in der laufenden Saison gegenübersieht.

Angesichts Sanchos Fähigkeit, Chancen zu kreieren und Pässe zu spielen, könnte Dortmunds Abhängigkeit von Flanken abnehmen. Die Offensivstrategie der Mannschaft könnte sich mit zwei Flügelspielern weiterentwickeln, die sich darauf konzentrieren, Chancen durch Pässe oder Schüsse zu kreieren. Obwohl Sanchos Dribbelkünste derzeit eine relativ geringe Erfolgsquote aufweisen, bringen sie ein dynamisches Element in Dortmunds Spielstil.
Sancho und Adeyemi agieren als Flügelspieler, die mit Vorliebe in den Strafraum eindringen und entweder selbst schießen oder Pässe hinter die gegnerische Abwehr spielen. Diese dynamischen Bewegungen stehen im Gegensatz zu der Spielweise von Niclas Füllkrug oder Sebastian Haller. Dortmund muss sich daher von der Flanke lösen (5. Platz bei Flanken pro 90: 13,16) und stattdessen Füllkrug in die Anfangsphase des Aufbauspiels einbinden.
Füllkrug kann in dieser angepassten Strategie eine zentrale Rolle spielen, indem er sich in der Aufbauphase mit einem Mittelfeldspieler zusammenschließt. Ziel ist es, Füllkrug die Möglichkeit zu geben, sich mit einem Mittelfeldspieler zu verbinden, der in der Lage ist, einen gut platzierten Ball hinter die gegnerische Abwehrreihe zu spielen, um so die Voraussetzungen für einen Vorstoß von Sancho zu schaffen. Diese taktische Umstellung zielt darauf ab, die Stärken der einzelnen Spieler zu maximieren und die Dortmunder Angriffsdynamik zu erhöhen.
Fazit
Die vorliegende Analyse positioniert Jadon Sancho als strategischen Aktivposten für Borussia Dortmund, der der Mannschaft einen dynamischen und bewährten Flügelspieler bietet, der in der Lage ist, spezifische taktische Schwächen zu beheben. Die Bewertung deutet darauf hin, dass Sanchos Rückkehr einen wichtigen Beitrag zu Dortmunds Offensivdynamik leisten und ein Maß an Vielseitigkeit und Kreativität mit sich bringen könnte, das für den Erfolg im nationalen und internationalen Wettbewerb entscheidend ist.
Danke an Total Football Analysis das wir den Beitrag übersetzen und verwenden dürfen